Abhängen oder aufraffenWenn die innere Nörgelstimme nervt, hilft diese einfache aber wirkungsvolle Methode. Zum Blogpost
Raus aus dem Schneckenhaus?Extravertierte teilen ihre Gedanken in Echtzeit mit – Introvertierte überlegen hingegen oft lange. Ein Appell für gegenseitiges Verständnis zwischen unterschiedlichen Vorlieben. Zum Blogpost
Mit Adleraugen Stärken findenEine Coaching-Geschichte über Mut, Selbstbewusstsein und Leichtigkeit – und darüber, eigene Stärken aus der Adlerperspektive zu erkennen. Zum Blogpost
Angst vor dem UnbekanntenDen Menschen fällt es schwer, ihr Leiden loszulassen. Aus Angst vor dem Unbekannten bevorzugen sie Leiden, das ihnen vertraut ist. Zum Blogpost
Gedichte vom SchweigenJanne Jesse ist eine Frau mit Selektivem Mutismus. In ihren Gedichten mag ich die Verbindung von Kraft und Verletzlichkeit – zwei Qualitäten, die zu einer außergewöhnlichen Stärke werden, wenn sie vereint sind. Zum Blogpost
Du hast es ja probiert – aber nix ändert sichVeränderungen zeigen sich nicht sofort. Und manchmal kommen sie dir viel zu klein vor. Aber das heißt nicht, dass sie nicht funktionieren. Zum Blogpost
Denk dir die Angst wegDie allermeisten Ängste entstehen im eigenen Kopf. Und genau da kann man sie beeinflussen. Zum Blogpost
Warum “Warum?” nicht immer eine gute Frage istIch weiß gar nicht, warum wir immerzu das „Warum?“ als erste Wahl ansehen, wenn es um Fragen geht… Gute Fragen ergeben sich oft aus echtem Interesse – und sie haben ein paar wichtige Merkmale. Zum Blogpost
Warum “Stille Stärken”?Ich wurde gefragt, was mein „Warum“ ist. Und ich finde, dass das eine ziemlich gute Frage ist. Zum Blogpost
Wahrnehmung = Wirklichkeit (Oder etwa nicht???)Eine Geschichte und drei Tatsachen über die persönliche Wahrnehmung – denn das mit der „völlig objektiven Realität“ dürfen wir gerne mal hinterfragen… Zum Blogpost