Fragst du dich: “Warum in aller Welt bin ich so zurückhaltend? Warum bin ich nicht so kontaktfreudig wie die anderen?”
Bist du etwa wirklich zu still?
Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Fragst du dich: “Warum in aller Welt bin ich so zurückhaltend? Warum bin ich nicht so kontaktfreudig wie die anderen?”
Bist du etwa wirklich zu still?
Ungewohnte Situationen sind immer ziemlich anstrengend.
Frühstücken im Hotel gehört definitiv dazu, finde ich.
Es gibt eine Menge Stille Stärken.
Welche setzt du bereits bewusst ein – und welche könntest du noch weiter für dich entwickeln?
Nachhaltige Veränderung passiert, wenn die Komfortzone ganz gemütlich größer wird – nicht, wenn man mit Gewalt ausbrechen will.
Wie übt man Smalltalk?
Und über was, verflixt nochmal, redet man dann?
Eine Plastikkugel, die mit den Schlägern über den Tisch bugsiert wird…
Lass uns ein wenig mit Worten spielen. Ganz einfach mal so.
Wie du das „kleine Schwätzchen“ entspannt am Plätschern hältst, als wär’s ein munterer Gebirgsbach…
Findest du es auch so schwierig, einen Small-Talk am Laufen zu halten?
Und fällt dir nie eine gute Frage ein, wenn du eine brauchst???
Ich höre dich aufstöhnen: „Och nee. Small Talk ist echt das letzte Thema, auf das ich Lust habe. Hör mir auf mit diesem sinnlosen Gebabbel.“
Aber Small Talk ist ein Ritual. Und zwar eines, das als sozialer Klebstoff dient.
Small Talk ist wichtig. (Und gar nicht so schlimm…)
Ich habe ihn gefunden. Den Menschen in meinem Leben, der alles verändert.
Aber dafür musste ich erst mal akzeptieren, dass Freundschaft nicht so funktioniert, wie ich das dachte…