Antje hat als Gast im Blog ihre Gedanken über Stille Stärken in Worte gefasst.
Es freut mich sehr, dass ich ihre Gedanken teilen darf.
Willkommen im Blog
Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Antje hat als Gast im Blog ihre Gedanken über Stille Stärken in Worte gefasst.
Es freut mich sehr, dass ich ihre Gedanken teilen darf.
Es ist Frühling.
Es ist CoViD-19-Zeit.
Janne Jesse hat das in einem Gedicht thematisiert und dem Stille-Stärken-Blog die Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.
Bei jedem Vortrag stellt sich unweigerlich die Frage: „Wohin mit den Händen?“
Dafür gibt es einen Haufen Regeln – die du allesamt vergessen kannst.
Simone erzählt im Gastartikel, wie sie im Rahmen der „August-Challenge“ ihre Komfortzone ein großes Stück hinter sich gelassen und sich einen großen Schritt weiterentwickelt hat.
Eine Leserin fragt:
„Ich habe keine Freunde (weil ich auf niemanden zugehe). Was ist der Trick, mit dem ich auf Leute zugehe, so dass die ganz einfach zu meinen Freunden werden?
Am Besten mit Erfolgsgarantie.
Bitte.“
Gastautorin Sabine Bromkamp sagt:
„Du kannst schüchtern UND glücklich sein. Du kannst deinem Wesen entsprechend leben und ein Leben voller Freude und Fülle genießen.
Verabschiede dich von dem Gedanken, dich um 180 Grad drehen zu müssen, damit das Glück den Weg zu dir findet.“
Janne Jesse ist eine stille Persönlichkeit.
Ihre Gedanken fasst sie in Gedichten zusammen – und dabei beschönigt sie nicht, wie es ist, wenn Sprechblockaden das Leben bestimmen.
Eine Leserin fragt:
Soll ich akzeptieren, dass ich wenig oder nichts sage?
Oder hindert mich das daran, etwas zu ändern?
Janne Jesse ist eine Frau mit Selektivem Mutismus.
In ihren Gedichten mag ich die Verbindung von Kraft und Verletzlichkeit – zwei Qualitäten, die zu einer außergewöhnlichen Stärke werden, wenn sie vereint sind.
Ich wurde gefragt, was mein „Warum“ ist.
Und ich finde, dass das eine ziemlich gute Frage ist.