Bewerbungen sind für Stille Menschen nicht einfach – denn Zurückhaltung hilft da nicht weiter.
Ein Lebenslauf, der die Stärken zeigt, macht den Unterschied.
Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Bewerbungen sind für Stille Menschen nicht einfach – denn Zurückhaltung hilft da nicht weiter.
Ein Lebenslauf, der die Stärken zeigt, macht den Unterschied.
Gibt es sie wirklich, die sogenannten „leisen Leader“?
Und wie machen die das dann, wenn ihnen das Herausposaunen ihrer Fähigkeiten nicht so liegt?
Kann ich denn nicht beides haben – fremde Regionen und meine geliebte Wohlfühlzone?
Wenn sich die herbstliche Stimmung breit macht, ist es überhaupt kein Nachteil, introvertiert zu sein und den Rückzug zu genießen.
Es gibt Dinge, die passen nicht zusammen: „Runde Geburtstage“ und „Stille Menschen“ zum Beispiel…
Vier simple Fragen können deine Überzeugung ganz schön in Frage stellen – z. B. wenn du glaubst, dass es besser wäre, extravertiert zu sein.
Mein introvertierter Alltag ist sonst ganz anders – aber heute mache ich mal eine Ausnahme.
Ich gönne mir eine Komfortzonen-Erweiterungs-Aktivität.
Extravertierte teilen ihre Gedanken in Echtzeit mit – Introvertierte überlegen hingegen oft lange.
Ein Appell für gegenseitiges Verständnis zwischen unterschiedlichen Vorlieben.
Introvertierte Menschen brauchen regelmäßig das Alleinsein, um sich zu erholen – zum Beispiel im Urlaub.
Mit Einsamkeit hat das aber nichts zu tun.