Mal ne Frage

von Christine Winter

16.04.2015

Ich mag gute Fragen.

Wenn ich auf eine Frage stoße, die mich zum Nachdenken bringt, setze ich mich mit Stift und Papier hin und notiere kreuz und quer alles, was mir dazu einfällt. Für mich erhöht das Schreiben (oder eher Kritzeln) mit der Hand enorm das Verständnis für meine eigenen Gedanken.

Heute hat mich folgende Frage dazu gebracht, ein ganzes Blatt komplett vollzuschreiben:

Zu welcher deiner Stärken hast du am wenigsten beigetragen?

Notiz

So hat das dann ausgesehen...

Und du? Was für Antworten findest du auf diese Frage?

Vielleicht denkst du jetzt, du hättest gar keine richtigen Stärken…

Ganz ehrlich... Das glaube ich dir nicht!

Aber wenn es dir schwer fällt, deine Stärken bei dir selbst zu sehen, dann überleg doch mal, welche deiner Schwächen eine verborgene Stärke sein könnte.

Zum Beispiel sitze ich gerne am Schreibtisch und kritzle Antworten auf Zettel, wenn ich eine gute Frage entdecke. Früher hätte ich mich als „Stubenhockerin“ und „Langweilerin, die mehr unter die Leute gehen sollte“ und als „Faulenzerin“ bezeichnet…
Heute nenne ich es „Bloggerin“. 🙂

Sei du selbst, lass die anderen anders sein.
Deine

Christine

PS: Bestimmt fragst du dich jetzt, welche meiner Stärken in punkto Leichtigkeit für mich das Rennen gemacht hat.
„Müheloses Lernen“ ist eine Stärke, für die ich wirklich nie etwas getan habe.
Wobei sie sich erst so richtig entwickelt hat, seit ich mir zugestehe, dass mir Wissen sammeln leicht fallen und Spaß machen darf.

Magst du deine Gedanken mitteilen?


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* " class="comment-form-input" id="author" name="author" type="text" value="" size="30" maxlength="245" autocomplete="name" required />

Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet - ich bitte daher um etwas Geduld, bis dein Text im Blog sichtbar wird.

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

  1. Ich glaube ich war schon immer ein mitfühlender Mensch. Das war früher nicht immer gut. Mit bald jedem hatte ich sowas wie Mitleid bei entsprechendem Anlass. Für Mitgefühl musste ich nichts tun, so kam ich glaub auf die Welt. Heute würde ich das Wort Mitgefühl durch Empathie ersetzen. Das ist eine Stärke. Dein Blog wurde mir von einer NLP-Trainerin aus Augsburg empfohlen, die in unserem Ulmer NLP-Practitioner Kurs die Vertretung gemacht hat. Dein Thema gefällt mir gut. Von Mutismus habe ich bisher nichts gehört gehabt. VG Ralf

    1. Empathie ist eine wunderbare Stärke – Mitgefühl übrigens auch.
      Und in Verbindung mit dem, was du bei der NLP-Ausbildung an Kommunikationsfähigkeiten lernst, kannst du beide bestens im richtigen Rahmen einsetzen.

{"email":"Ungültige E-Mail-Adresse","url":"Die Webadresse ist ungültig","required":"Ein erforderliches Feld ist nicht ausgefüllt"}
Denk dran: Tu dir gut!

Hol dir die Anstupser!

Die Kärtchen zum Ausdrucken sind eine kleine Motivation und ein Stimmungsaufheller für zwischendurch - exklusiv für die Empfänger des Newsletters.