Gegen die trübe Herbst-Laune

0 Kommentare

von Christine Winter

27.10.2014

Es ist nebelig. Es ist kühl. Es ist zeitig dunkel. Und dann ist da auch noch die fiese Erkältung…

Hast du gerade drei Minuten Zeit für ein kleines Experiment?

Die Aufgabe ist einfach: Schau für drei Minuten absolut konzentriert auf den Smiley. Nichts weiter.

Du brauchst nur die drei Minuten dabei zu bleiben, ohne dich zwischendurch ablenken zu lassen. Wirklich drei ganze Minuten und nicht nur ein paar Sekunden.

Und wenn dir diese Übung zu simpel erscheint, dann versuche, ernst zu bleiben, während du auf den Smiley schaust.

Lächeln

 

Hey, schummeln gilt nicht! Probiere erst das Experiment aus, bevor du weiter liest.

 

Na, wie war‘s? Hat sich deine Stimmung irgendwie verändert? Ein kleines bisschen – oder deutlich spürbar?

Die meisten Menschen – nicht alle – bringt es zum Lächeln, wenn sie ein freundliches Gesicht vor sich sehen. Wir können dann fast nicht anders, als zurückzulächeln.

Zwischen deinem Körper und deinen Gefühlen gibt es eine Wechselwirkung: Du lächelst, weil du gut drauf bist – und du bekommst positive Gefühle, wenn du ein Lächeln im Gesicht trägst. Daher ist es vielleicht eine gute Idee, auch mal zu lächeln, wenn dafür gar kein Grund besteht. Allein wegen deiner Mimik wirst du dich nach einiger Zeit besser fühlen.

 

Wenn du es nicht hinkriegst, drei Minuten einfach so „ohne Grund“ zu lächeln, kannst du folgendes probieren:

Nimm einen Stift quer in den Mund, so dass er hinter den Eckzähnen zu liegen kommt. Es reicht, wenn der Stift locker im Mund liegt – du brauchst nicht besonders fest draufzubeißen. Und während du hier sitzt und liest, lässt du den Stift einfach für drei Minuten im Mund.

Allein dadurch, dass sich deine Mundwinkel für drei Minuten nach oben bewegt haben, hat sich wahrscheinlich schon etwas in deiner Stimmung verändert.

 

Um immer mal wieder ans Lächeln zu denken, kannst du dir einen kleinen Smiley auf den Monitor kleben oder an den Badspiegel oder an einen Ort, an dem dir ein kleines Lächeln gut tun könnte. Nimm dir immer dann, wenn du die Lächel-Übung machst, ein wenig Zeit für dich, denn der Körper ist recht langsam beim Aufbauen eines guten Gefühls. Die drei Minuten sind ein guter Richtwert für ein Lächeln, das bis in den Bauch reicht.

Und mal ehrlich: Drei Minuten für ein bisschen mehr Freude und Zufriedenheit kannst du dir doch sicher regelmäßig nehmen…

Sei du selbst, lass die anderen anders sein.
Deine

Christine

Magst du deine Gedanken mitteilen?


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet - ich bitte daher um etwas Geduld, bis dein Text im Blog sichtbar wird.

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

{"email":"Ungültige E-Mail-Adresse","url":"Die Webadresse ist ungültig","required":"Ein erforderliches Feld ist nicht ausgefüllt"}
Denk dran: Tu dir gut!

Hol dir die Anstupser!

Die Kärtchen zum Ausdrucken sind eine kleine Motivation und ein Stimmungsaufheller für zwischendurch - exklusiv für die Empfänger des Newsletters.