Der etwas andere Adventskalender

von Christine Winter

01.12.2014

Hast du schon einen Adventskalender?

Ich hatte früher immer diese Schoko-Dinger.
Aber mal ehrlich: Ich esse im Winter eh schon viel zu viele Süßigkeiten. Und außerdem finde ich, dass die Schokolade in diesen Fertig-Kalendern mehr nach Plastik als nach Schokolade schmeckt.

Trotzdem mag ich es, wenn ich mir vor Weihnachten jeden Tag einen Moment für mich nehme und „ein Türchen aufmache“. Es ist einfach eine der Traditionen, die ich in der Vorweihnachtszeit schätze.

Durch einen Facebook-Link von Zeitzuleben.de bin ich auf die schöne Idee gestoßen, dass ich auch jeden Tag ein Türchen nach Innen öffnen könnte – um in mir selbst etwas zu entdecken, das mir mehr gibt als ein Schokoladenstückchen.

Ich habe einen Adventskalender gebastelt, der 24 offene Türchen hat – und überall ein wenig Raum, um einen Gedanken hineinzuschreiben.
Und zwar einen Gedanken zu der Frage:

Wie kann ich den heutigen Tag zu einem besonderen Tag machen?

Hier kannst du den Adventskalender als PDF-Datei  herunterladen und (maximal) in DIN A3 oder auf zwei DIN A4-Blättern zum zusammenkleben ausdrucken.

Ich freue mich sehr, wenn wir in den Vorweihnachtstagen die eine oder andere Idee austauschen können. Schreib einfach einen kleinen Kommentar, so dass deine Adventsvorsätze für andere Leser eine Inspiration werden.

Sei du selbst, lass die anderen anders sein.
Deine

Christine

Magst du deine Gedanken mitteilen?


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* " class="comment-form-input" id="author" name="author" type="text" value="" size="30" maxlength="245" autocomplete="name" required />

Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet - ich bitte daher um etwas Geduld, bis dein Text im Blog sichtbar wird.

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

  1. Meine heutige Adventskalender-Idee war, die entspannte Stimmung aus dem Wochenende mit in den Montag hinein zu nehmen. Das hat nicht durchgehend geklappt, aber da mein Adventskalender gegenüber vom Schreibtisch an der Wand hängt, habe ich doch immer wieder drangedacht und mir eine kleine Pause gegönnt.

  2. prima idee!!
    ich finde auch, dass diese schoko-„figürchen“ in den adventskalendern mehr nach plastik denn schokolade schmecken :). leider will mir kein inspirierender vorsatz für den morgigen tag einfallen, der für andere von gewinn wäre.
    ich freue mich einfach auf den 2. advent und hoffe, dass diese freude so manch negativen gedanken vertreibt 🙂

    liebe grüße

    1. Juliane, es muss ja nicht unbedingt etwas besonders großartiges sein. Wenn du dich auf den 2. Advent freust und dir das bewusst machst, hast du dein „Kalendertürchen“ bestens gefüllt.

      Ich hatte gestern auch keine richtige Idee. Also habe ich beschlossen, jedesmal kurz zu lächeln, wenn ich auf meinen Adventskalender kucke. So habe ich viel öfter gelächelt als sonst…

  3. Eine sehr inspirierende Idee!
    Ich habe eher längere Projekte. Eine neue Erfahrung machen wie zBsp vegane, Gluten und Zuckerfreie „Gützlis“ backen, und an friends verschenken! ( Ein paar esse ich auch selber, yummy!
    Weihnachtsstimmungs-Energie nutzen für Kreativität: Wachskarten anfertigen, Holz schnitzen, Steine schleifen..
    Sich selbst etwas Gutes tun: Wellness zu Hause: Eine Gesichtmaske, ein Fussbad, Selbstmassage, Eine Selbstumarmung nach JinShinjyutsu, eine neue Qigongübung ausprobieren mit Dvd, jeden Tag ein Gedicht lesen…..
    Eine Zeitlang machte ich mit einer Freundin einen Erwachsenen-Adventskalender mit guten Sprüchen à la Yogitee und kleinen Sachen wie Reiseshampoo, Kleine Handcreme, Samen für den Garten, Teemuster, Shungit-Heilstein, Minibooks, eben besondere Kleinigkeiten als Inspiration für jeden Tag. ..

    1. Danke, Corina, für deine vielen schönen Ideen. Die Wellness zu Hause habe ich gleich für die nächsten Tage in meinen Adventskalender geschrieben. Im Vorweihnachts-Endspurt ist es wirklich wichtig, dass ich mich täglich daran erinnere, mir etwas Gutes zu tun…

      1. Hallo Christine
        Natürlich sind mir im Nachhinein noch ein paar Sachen eingefallen…
        Diese Affirmationen von Louise L. Hay sind mir im Zusammenhang mit dem wunderschönen Satz „Sei du selbst, lass die anderen anders sein“ sind mir noch in den Sinn gekommen – man kann eine Affirmation pro Tag nehmen, und , vielleicht zusammen mit tiefem ein-und ausatmen immer wieder daran denken ( liess sie bewusst im englischen Original) :
        – I am lovable, because I exist
        – I am safe, just being me
        – I rejoice in my uniqueness
        – I experience love wherever I go
        – I am good enough for myself and for this world
        Für die „Wellness zu Hause“ habe ich noch was Wichtiges vergessen: während ca 5min Con17AcuPoint 17 (Dan Zhong)/HERZCHAKRA
        KLOPFEN. Sehr effektiv, um Geist,Herz und Verstand zu beruhigen
        Eine Idee ist noch – sich1/2 Std Zeit nehmen und ein neues Lied lernen (das kann auch per youtube sein –ich mag sehr gern Mantras, weil sie immer positive Texte haben) wenn man gern
        singt. Singen tut so gut und macht happy!
        OK THAT’S IT : ))) ALL THE BEST!!!

{"email":"Ungültige E-Mail-Adresse","url":"Die Webadresse ist ungültig","required":"Ein erforderliches Feld ist nicht ausgefüllt"}
Denk dran: Tu dir gut!

Hol dir die Anstupser!

Die Kärtchen zum Ausdrucken sind eine kleine Motivation und ein Stimmungsaufheller für zwischendurch - exklusiv für die Empfänger des Newsletters.